Bereits seit 1949 wurden auf dem Gelände der heutigen Brunoschule Lernanfänger aus dem Soester Süden unterrichtet (als Zweigstelle der Marienschule). Das Unterrichtsgebäude für die anfänglich drei Klassen, die sogenannte "Luftschutzschule", steht noch heute und wird von der Betreuungsgruppe und der Offenen Ganztagsgrundschule genutzt.
Die Zahl der in der Luftschutzschule unterrichteten Klassen wuchs rasch an, so dass im Jahr 1956 von der Stadt Soest zunächst der eigenständige Name "Brunoschule" beschlossen und zwei Jahre später der Bau des heutigen Schulgebäudes begonnen wurde.
Am 9. April 1959 konnte die Brunoschule bezogen werden. Mit der Einweihung am 11. Dezember desselben Jahres war sie dann eigenständig.
Die Umwandlung von der Volkschule in die Grundschule erfolgte 1968 im Zuge der Neugliederung des Schulwesen.
Nach drei Jahrzehnten Selbstständigkeit waren die Räumlichkeiten in der Brunoschule erneut zu klein geworden. Im Jahr 1992 begannen die Bauarbeiten für den Erweiterungsbau, der am 21. September 1993 feierlich eingeweiht wurde.
Im Rahmen notwendig gewordener Sanierungsarbeiten musste das Hauptgebäude komplett renoviert werden. Im anschließenden Sommer wurde der Schulhof neu gestaltet
2016 wurde das Obergeschoss der Luftschutzschule renoviert, da mit dieser Baumaßnahme die zeitlich begrenzte Aufnahme der Patrokli-Kindertagesstätte für ca. ein Jahr erfolgte. Nachdem die Kindertagesstätte wieder in ihr ursprüngliches Domizil zurückkehren konnte, stehen der Brunoschule diese Räumlichkeiten für die Betreuungsgruppen zur Verfügung.
Neugestaltung von einigen Teilen des Schulhofs. Errichtung einer neuen Balancier-Spiel-Struktur und einer 6fach-Schaukel.